Heize zuerst den Ofen auf 210 °C Ober- und Unterhitze vor und stelle die gusseisernen Pfannen bereits in den Ofen. Verrühre dann die Eier mit dem Vanillearoma und dem Salz in einer Schüssel. Gib das Mehl hinzu und verarbeite alles zu einem glatten Teig. Danach rührst du nach und nach die Milch unter.
Hole die heißen Pfannen aus dem Ofen und gib in beide Pfannen Butter hinein. Verteile sie gleichmäßig in den Pfannen. Gieße dann den Teig zu gleichen Teilen in die Pfannen und stelle sie wieder in den Ofen. Backe die Ofenpfannkuchen etwa 15 Minuten bei 210 °C Ober- und Unterhitze, bis sie aufgegangen und goldbraun gebacken sind.
In der Zwischenzeit kannst du die Zitronencreme zubereiten. Gib Zitronensaft und Zitronenabrieb in einen Topf. Ein perfekter Trick, um Zitronensaft einfach aus der Zitrone zu bekommen, ist dieser: Rolle die Zitrone mehrmals, mit der flachen Hand leichten Druck ausübend, über einen Tisch, sodass das Fruchtfleisch sich innen lockert. Stich dann mit eine Schaschlikspieß in die Zitrone und presse den Saft einfach durch das Loch aus.
Gib Eier, Zucker, Butter und Stärke hinzu und verrühre alles mit einem Schneebesen. Stelle den Topf auf den Herd und erhitze die Masse unterständigem Rühren mindestens 5 Minuten bei mittlerer Hitze. Achte darauf, dass die Zitronencreme nicht kocht. Nach etwa 10 Minuten ist die Konsistenz ideal.
Streiche die Creme danach durch ein Sieb und decke sie mit Frischhaltefolie ab. Lasse sie etwa 5 Minuten ruhen. Fülle die Zitronencreme in kleine Schraubgläser und stelle sie in den Kühlschrank zum Abkühlen. Hinweis: Kühl gelagert, hält sich die Creme ca. eine Woche.