Go Back
+ servings
Ein Wiener Apfelkuchen in der Draufsicht. Drumherum liegen Zutaten wie Mandeln.

Wiener Apfelkuchen

Anke
4.07 (120 Bewertungen)
Portionen 12 Stücke

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 300 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 75 g Puderzucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Vanillezucker
  • 150 g Quark abgetropft
  • 125 ml Milch
  • 75 ml Pflanzenöl

Für den Belag:

  • 1 kg Äpfel
  • 175 g Zucker
  • 1 Zitrone
  • 175 ml Sahne
  • 1 Pck. Puddingpulver Vanille
  • 150 ml Milch
  • Rosinen optional
  • 100 g Mandelsplitter
  • Puderzucker optional

Zubereitung
 

  • Siebe Mehl, Backpulver und Puderzucker auf eine Arbeitsfläche und gib Salz und Vanillezucker dazu. Verknete alles zusammen mit Quark, Milch und Öl zu einem glatten Teig.
  • Schlage den Teig danach in Frischhaltefolie ein und lege ihn für 1 Stunde in den Kühlschrank.
  • Wasche die Äpfel, schäle sie und entferne das Kerngehäuse. Schneide sie danach in kleine Würfel.
  • Dünste die Äpfel mit 50 g Zucker und dem Zitronensaft in einem Topf für 5 Minuten. Lass sie danach abkühlen.
  • Verrühre 150 ml Sahne mit dem Puddingpulver und 50 g Zucker.
  • Lass die Milch in einem Topf aufkochen und rühre das angerührte Puddingpulver hinein. Lass den Pudding andicken und nimm ihn dann vom Herd. Mische die Äpfel unter, wenn er abgekühlt ist. Wer mag, kann noch Rosinen dazugeben.
  • Heize den Ofen auf 170 °C Unter-/ Oberhitze vor und pinsele eine Kuchenform mit Öl aus.
  • Kleide die Form mit dem Teig aus. Drücke den Boden und Rand dabei etwas an.
  • Fülle die Apfelmasse auf den Boden.
  • Vermische restliche Sahne und Zucker mit den Mandelsplittern und gib die Mischung über den Kuchen.
  • Backe den Wiener Apfelkuchen für 1 Stunde.
  • Bestreue ihn vor dem Servieren mit Puderzucker, wenn du magst.