Zutaten
Für den Teig:
- 250 g Mehl
- 100 g Zucker
- 1 Ei
- 125 g Butter
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
Für den Belag:
- 275 g Mehl
- 275 g Butter
- 7 Eier
- 325 g Zucker
- 250 g Heidelbeer-Konfitüre
- 100 g Heidelbeeren aus dem Glas
- 1 Bio-Zitrone
- 3 1/2 kg Speisequark 20 % Fett i. Tr.
- 500 g Schmand
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 60 g Weichweizengrieß
Method
- Gib das Mehl, Zucker, Ei, Butter, Vanillezucker und Salz für den Teig in eine Schüssel und verarbeite alles mit einem Handrührgerät zu einem glatten Teig.
- Wickel den Teig in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank.
- Heize dann den Backofen auf 180 °C vor.
- Gib für die Füllung den Quark, Eier, Zucker, Vanillezucker, Puddingpulver, Milch und Salz in eine Schüssel und vermische alles gut.
- Koche die Konfitüre kurz zusammen mit den Blaubeeren auf.
- Nimm den wieder Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech aus.
- Gib danach die Füllung auf den Teig und verteile sie gleichmäßig. Zum Schluss wird die Konfitüre auf der Creme verteilt und mit einem Holzstäbchen oder Löffelstiel gestrudelt.
- Backe den Kuchen im vorgeheizten Backofen für ca. 45 Minuten, bis er goldbraun ist.
- Nimm den gestrudelten Käsekuchen aus dem Ofen und lass ihn abkühlen. Bestreue ihn vor dem Servieren nach Belieben mit Puderzucker.
Notizen
- Wenn der Teig zu klebrig ist, kann man etwas Mehl hinzufügen.
- Wenn der Kuchen zu schnell bräunt, kann man ihn mit Alufolie abdecken.
- Der Käsekuchen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen, lässt sich jedoch auch gut für ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.