Zutaten
- 250 g Palmkohl
- 50 g Speck
- 1 Zwiebel
- 2 Karotten
- 2 Selleriestangen
- 500 g Cannellini-Bohnen 220 g Abtropfgewicht
- 2 Knoblauchzehen
- 3 EL Olivenöl
- 2 Lorbeerblätter
- 400 g Tomaten geschält aus der Dose
- 1 TL Fenchelsamen
- 1 Peperoncino getrocknet, nach Geschmack
- 40 g Parmesan gerieben
- 200 ml Weißwein
- Salz und Pfeffer
- 3 Petersilienzweige glatt
- 800 ml Wasser oder Brühe
Außerdem:
- Parmesankäse
- Ciabatta
Method
- Wasche zuerst den Kohl und zeihe die Blätter von den Stängeln. Schneide die Kohlblätter in Streifen und hacke die Stängel fein.
- Wasche das übrige Gemüse und würfele es fein.
- Schäle den Knoblauch und hacke auch ihn klein.
- Gieße die Bohnen in ein Sieb und lass sie abtropfen.
- Gib die Tomaten samt Saft in eine Schüssel und zerdrücke sie einige Male mit den Händen oder einer Gabel.
- Schneide den Speck in Würfel.
- Male die Fenchelsamen und optional den Peperoncino in einem Mörser fein.
- Brate den Speck in einem Topf mit etwas Öl an.
- Gib dann das Gemüse hinzu und lass es für 20 Minuten andünsten. Salze es. Gieße hin und wieder etwas Wasser in den Topf, damit nichts anbrennt.
- Schiebe das Gemüse mit einem Löffel zur Seite und gib 1 EL Olivenöl hinein. Dünste den Knoblauch darin für 30 Sekunden an. Gib die gemaserten Gewürze und etwas Pfeffer dazu.
- Nun kommen die Tomaten den Topf. Gieße noch etwas 1/2 Dose Wasser dazu.
- Lass alles für 8-10 Minuten einkochen, bis es eine marmeladige Konsistenz hat.
- Rühre danach den Weißwein und Parmesan ein.
- Hebe die Bohnen unter und gieße die Suppe mit Wasser oder Brühe auf, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
- Zum Schluss kommt die Petersilie hinein. Lass die toskanischen Bohnensuppe dann 20 Minuten bei mittlerer Hitze zimmern. Rühre ab und an um.
- Hole die Petersilie aus der Suppe und schmecke sie mit Olivenöl, Salz und Pfeffer ab.
- Serviere sie mit Parmesan und geröstetem Ciabatta.
Notizen
Die toskanische Bohnensuppe hält sich im Kühlschrank 3-4 Tage. Eingefroren sogar 2-3 Monate.