Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Vanille-Himbeer-Gugelhupf: Backe dich glücklich

Du suchst das perfekte Kuchenrezept? Dieser Vanille-Himbeer-Gugelhupf schmeckt saftig, süß und gelingt selbst Backanfängern.

70 min
Ein Vanille-Himbeer-Gugelhupf mit frischen Himbeeren und Puderzucker.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

8 fantastische Tricks fürs Backen

Der Duft von süßer Vanille und frischen Himbeeren weht durch deine Küche – warm, verführerisch, einfach unwiderstehlich. Mit ein paar einfachen Zutaten zauberst du einen Kuchen, der direkt ins Herz trifft. Also, hole die Schüsseln und Zutaten raus, wir backen einen Vanille-Himbeer-Gugelhupf!

Vanille-Himbeer-Gugelhupf: schnell gebacken, noch schneller vernascht

Der Gugelhupf ist unter vielen Namen bekannt und ein echter Klassiker. Im Elsass heißt er „Kougelhopf“ oder „Kouglof“, in Deutschland ist auch „Napfkuchen“. Sein Name leitet sich aus den mittelhochdeutschen Wörtern „Gugel“ (Kapuze oder Mütze) und „Hupf“ (eine Anspielung auf die Hefe, die den Teig aufgehen lässt) ab.

Sein Markenzeichen ist die charakteristische Form, in der er gebacken wird. Sie ist geriffelt und hat einen Kamin (also ein Loch) in der Mitte. Diese Form sorgt für eine gleichmäßige Hitzeverteilung – ideal für saftige Kuchen!

Der Teig für den Vanille-Himbeer-Gugelhupf besteht aus einem einfachen Rührteig. Butter, Zucker, Eier, Mehl und Backpulver sind die Hauptzutaten. Vanilleextrakt und Himbeeren dürfen aber selbstverständlich nicht fehlen. Denn sie geben dem Kuchen nicht nur den Namen, sondern auch den Geschmack.

Nach einer guten Stunde im Ofen lassen wir den Kuchen abkühlen und toppen ihn zum Schluss mit Puderzucker, frischen Himbeeren und Himbeersoße. Du kannst ihn aber auch mit Schokolade oder Zuckerstreuseln verzieren. Pur oder nur mit Puderzucker schmeckt der Vanille-Himbeer-Gugelhupf aber auch fantastisch.

Backe ihn, probiere ihn, teile ihn – oder genieße ihn ganz für dich allein. Jedes Stück ist purer Genuss.

Einen Gugelhupf kann man immer backen. Lecker ist auch diese Variante mit Kirschen und Schokolade. Der Gugelhupf mit Eierlikör und Mohn schmeckt nicht nur zu Ostern. Und der
Aperol-Gugelhupf schmeckt wie unser Lieblingscocktail.

Ein Vanille-Himbeer-Gugelhupf mit frischen Himbeeren und Puderzucker.

Vanille-Himbeer-Gugelhupf

Anke
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 10 Minuten
Portionen: 12 Stücke

Zutaten 

Für den Teig:
  • 180 g frische Himbeeren
  • 170 g Butter weich
  • 220 g Zucker
  • 1 EL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz
  • 3 Eier
  • 250 g Mehl Type 405
  • 2 TL Backpulver
Für die Deko:
  • 1 Handvoll frische Himbeeren
  • Himbeersoße nach Belieben
  • Puderzucker nach Belieben

Kochutensilien

Method

  1. Fette die Innenseite einer Gugelhupfform (22 cm) ein und bemehle sie. Heize den Ofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Wasche die Himbeeren und lasse sie gut abtropfen.
  3. Vermenge Butter, Zucker, Vanilleextrakt und Salz in einer Schüssel. Gib nach und nach die Eier dazu.
  4. Mische Mehl und Backpulver miteinander und rühre den Mix unter den Teig.
  5. Hebe vorsichtig die Himbeeren unter.
  6. Fülle den Teig in die vorbereitete Form und backe den Vanille-Himbeer-Gugelhupf für 40-50 Minuten.
  7. Mache die Stäbchenprobe und lass ihn dann abkühlen.
  8. Bestäube ihn zum Schluss nach Belieben mit Puderzucker und garniere ihn mit frischen Himbeeren und Himbeersoße.