
Nutella-Rezepte
Unglaublich, wie vielseitig man Nutella verwenden kann, oder? Unser Nutellakuchen ist so einfach, das kriegt sogar jemand mit zwei linken Händen hin. Und die frittierten Bällchen sind durch die Zimt-und-Zucker-Mischung sowie den flüssigen Schokoladenkern sowieso der absolute Knaller.
Die kultige Nuss-Nugat-Creme Nutella ist so viel mehr als nur ein Brotaufstrich. Hier findest du noch weitere 4 Ideen mit Nutella, die alle begeistern.

Zutaten
- 8 Eiweiß
- 320 g Zucker
- 2 TL Vanillearoma
- 160 g Milch
- 150 g Öl
- 240 g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 250 g Nutella
- Kakaopulver
Kochutensilien
- 1 Springform 23 cm
- 1 Eiswürfelform
Method
- Fülle die Nutella mit einem Löffel in eine Eiswürfelform und friere es dann ein.
- Schlage Eiweiß mit Zucker, Milch, Vanillearoma und Öl zusammen schaumig und hebe dann Mehl und Backpulver vorsichtig unter. Gib den Teig in eine gefettete Springform.
- Hole die eingefrorenen Nutella-Halbkugeln aus dem Gefrierschrank und wälze sie in Kakaopulver.
- Drücke die Nutella-Halbkugeln mit einer Gabel in den Teig in der Springform – sie sollten komplett im Teig „verschwinden“. Schiebe die Kuchenform bei 180 °C Ober- und Unterhitze für 40 Minuten in den vorgeheizten Backofen. Bestäube den Kuchen nach dem Auskühlen noch mit Puderzucker.

Zutaten
- 2 Eier
- 1 EL Öl
- 100 g Milch
- 100 g Zucker
- 290 g Weizenmehl
- Abrieb einer Zitrone
- 1 TL Backpulver
- Öl zum Frittieren
- Zimt-Zucker-Mischung zum Wälzen
- 250 g Nutella
Kochutensilien
- 1 Eiswürfelform
Method
- Friere die Nutella wie auch beim ersten Rezept in einer Eiswürfelform ein.
- Gib Mehl, Eier, Öl, Zucker, Backpulver, den Abrieb einer Zitrone und Milch in eine Schüssel und verarbeite alles zu einem glatten Teig.
- Wälze die eingefrorenen Nutella-Halbkugeln in Kakaopulver und ziehe sie dann mithilfe eines Löffels durch den Teig. Wichtig ist, dass der Teig die Halbkugeln gleichmäßig umschließt.
- Gib die Teigkugeln ins heiße Fett und frittiere sie bei 150 °C für 3 bis 4 Minuten. Wälze die frittierten Kugeln anschließend noch in der Zimt-Zucker-Mischung.